- Konfektion
- Kon|fek|ti|on [kɔnfɛk'ts̮i̯o:n], die; -:
a) in serienmäßiger Anfertigung hergestellte Kleidung:nur Konfektion tragen.b) Kleidung serienmäßig anfertigende Industrie:in der Konfektion tätig sein.Zus.: Damenkonfektion, Herrenkonfektion.
* * *
Kon|fek|ti|on 〈f. 20〉1. industrielle Herstellung von Kleidung2. die Kleidung selbst3. Bekleidungsindustrie (Herren\Konfektion, Damen\Konfektion); →a. Maßkonfektion[<frz. confection <lat. confectio „Anfertigung“; zu lat. conficere „herstellen“]* * *
Kon|fek|ti|on, die; -, -en <Pl. selten> [frz. (vêtements de) confection < lat. confectio = Herstellung, Anfertigung]:1. serienmäßige Anfertigung von Kleidungsstücken:die K. von Schürzen.2. in Konfektion (1) hergestellte Kleidung:sie trägt nur K.* * *
Konfektion[lateinisch-französisch »Anfertigung«, »Herstellung«] die, -/-en, industriell (serienmäßig) nach Größen hergestellte Kleidung. Hochwertige, modische Fertigware mit beschränkter Lizenz und in kleiner Auflage wird als Luxuskonfektion (Prêt-à-porter) bezeichnet; Kleidung, für deren exakte Passform individuelle Maße des Kunden berücksichtigt werden, heißt Maßkonfektion.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Textiltechnik: Fertigung von Bekleidung* * *
Kon|fek|ti|on, die; -, -en <Pl. selten> [frz. (vêtements de) confection < lat. confectio = Herstellung, Anfertigung]: 1. serienmäßige Anfertigung von Kleidungsstücken: die K. von Schürzen. 2. in ↑Konfektion (1) hergestellte Kleidung: dass eine auch nur leidliche K. sich an mir ausnehme wie teuerstes Maßwerk (Th. Mann, Krull 297); sie trägt nur K. 3. kurz für ↑Konfektionsindustrie: wie konntest du die Branche wechseln! Was willst du in der K.? (Bieler, Mädchenkrieg 254).
Universal-Lexikon. 2012.